Endlich komme ich dazu euch dieses tolle Buch und diesen tollen Reihenauftakt vorzustellen.
Rezension We are like the Sea
Klappentext
Nur wer sich der Vergangenheit stellt, gibt auch der Zukunft eine Chance.
Der Sturm, der in Lavender tobt, ist heftiger als das Unwetter, das bei ihrer Ankunft über Malcolm Island fegt. Eigentlich wollte sie die kanadische Insel nie wieder betreten, zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an den tragischen Unfall vor zwölf Jahren. Selbst zur Beerdigung ihres Onkels brachte sie es nicht über sich, zurückzukehren. Dennoch hat er ihr sein Haus vererbt und ausgerechnet dieses ist nach Lavenders gescheitertem Studium ihr letzter Zufluchtsort. Die Begegnung mit dem Coast Guard Joanne ist ihr einziger Lichtblick- bis er erfährt, er sie ist, und sein Lächeln verschwindet. Wo vorher Wärme war, sieht sie in seinen schieferblauen Augen jetzt nur noch Wut.
Warum ist dieses Buch bei mir eingezogen und warum hab ich es so schnell gelesen?
Band 2 &3 habe ich bei Arvelle geshoppt und vergessen Band 1 zu kaufen^^ Deshalb ist also dieser Teil bei mir eingezogen und ich hab ihn tatsächlich so schnell gelesen weil es das erste Buch war wo bei meinem Freund miteingezogen ist.
Inhalt
Lavender fühlt sich wie auf der Flucht, sie kann ihrem Vater nicht mehr in die Augen sehen, nachdem sie mit ihrem Studium gescheitert ist. Doch wohin? Sie flieht nach Malcolm Island, aber hier muss sie sich ihrer Vergangenheit stellen, was mehr weh tut als alles andere.
Erster Satz
Die Westküste begrüßte mich mit strömenden Regen.
Meine Meinung
Ich glaube ich hab selten so schnell einen Privatkauf von meiner SUB erlöst, wie diesen Band. Und es hat mich umso mehr begeistert, dass es dann auch noch direkt ein Highlight war.
Kommen wir als erstes zum Cover :) Ich finde das es wirklich wunderschön ist und es glänzt im Sonnenlicht wunderschön metallisch und erinnert einen mit dem Schimmer ans Meer. Hier kann ich definitiv nicht meckern.
Es war auch mein erstes Buch von Marie Niebler und ich kam wahnsinnig gut mit ihrem Schreibstil zurecht. Es war wie ein Sog, ich war direkt gefesselt und wollte immer nur weiter lesen.
Unsere Protagonisten hier waren Lavender und Jonne. Lavender ist eine gebrochene Seele und sie möchte eigentlich gar nicht nach Malcolm Island, aber es aktuell ihre einzige Möglichkeit ein Dach über den Kopf zu haben. Auch wenn sie sich hier ihrer Vergangenheit stellen muss.
Direkt am Anfang treffen Lavender und Jonne aufeinander und eigentlich denkt man als Leser, wow das passt ja mal direkt. Bis Jonne rausfindet wer Lavender ist und sie für alles verantwortlich macht was in der Vergangenheit passiert ist.
Lavender hingegen erinnert sich nicht Mal mehr an Jonne und versteht die Welt nicht mehr.
Wir hatten die Sicht von Lavender und Jonne, was ich wirklich sehr gut fand so konnte man die Handlungen immer sehr gut nachvollziehen und ich finds ja immer toll wenn man weiß was der jeweilige denkt. Es war auch in den Kapiteln wirklich toll gekennzeichnet, sodass man sich hier wunderbar zurecht gefunden hat.
Lavender tat mir häufig leid, weil sie selbst nicht wirklich mit ihrer Vergangenheit klar kommt und auf der Insel dann noch ständig damit konfrontiert wird und selber nicht wirklich weiß wie sie damit umgehen soll und wie es für sie weiter gehen soll.
Jonne ist Anfangs ein alter Grieskram, der einfach nicht über seinen Schatten springen kann und Lavender einen zweite Chance geben kann.
Trotzdem fand ich die Beiden als Protagonisten wirklich toll aber auch die Randcharaktere waren alle sehr liebevoll ausgearbeitet.
Hier hatte gerade Auri, bei mir ein Stein im Brett, sie ist die Cousine von Jonne und das krasse Gegenteil von ihm, weltoffen, nett und einfach liebenswürdig. Manchmal hat sie eine verschobene Art an sich und merkwürdige Vorlieben, aber das macht sie umso sympathischer.
Aber auch die anderen Bewohner der Insel, waren wahnsinnig lieb. Sei es Sally, die Bürgermeisterin, Miko der Bruder von Jonne der es Jonne aber alles andere als leicht macht oder die Eltern von Jonne. Alles waren tolle Charakteren, die man einfach ins Herz schließen musste.
Natürlich hatte das Buch auch so eine Marotten. Z.B Typisch Roman es gelingt natürlich immer alles auf einmal, jeder ist immer von der Idee es Hauptprotagonisten begeistert und jeder Stimmt immer jedem Müll zu. Aber tatsächlich hat es mich hier nicht so wirklich gestört.
Alles in einem war es ein toller Reihenauftakt, wo ich mich schon sehr darauf freue, die Reihe hoffentlich bald fortzusetzen.
Fazit
Das Buch bekommt von mir verdiente....
Die Rechte an Klappentext und Bild liegen alleine bei dem Verlag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ab dem 25.Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft.
Durch das Kommentieren dieses Beitrages werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten erhoben. Die Daten werden ohne eure ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.
Wenn ihr eure Kommentar postet, werden diese Daten gespeichert. Sobald ihr auf den Kommentieren-Button klickt, erklärt ihr euch damit als einverstanden