Donnerstag, 14. August 2025

Highlight Das Gegenteil von Hasen

 Kommen wir heute zu meinem Monatshighlight Juli. Ein Buch, dass ein Buddyread war und von Sara und mir unheimlich gerne gelesen worden ist.

 Rezension Das Gegenteil von Hasen 


 Buchdetails

                                              ISBN:                                           9783453272804
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:416 Seiten
Verlag:Heyne
Erscheinungsdatum:25.05.2020
Altersempfehlung:ab 14 Jahre

 

Klappentext

"Er war wie ein Wolf unter den Hasen. Und ich wollte sein wie er."

Sie sind in derselben Jahrgangsstufe und trotzdem in verschiedenen Welten. Julia, Marlene und Leonhard im Zentrum der Aufmerksamkeit, der Rest irgendwo in ihrer Umlaufbahn. Dann geschieht etwas, das alles verändert: Eines Morgens macht eine Internetseite die Runde, die bis dato auf privat eingestellt war. Darauf zu finden sind Julias ungefilterte Gedanken, Bomben in Wortform, die sich in kürzester Zeit viral verbreiten. Wer hinter der Aktion steckt, ist zunächst unklar, doch nach und nach kommt heraus: Gründe dafür hätten einige.

Autorin 

Anne Freytag hat International Management studiert bevor sie sich dem Schreiben von Büchern widmete. Ihre ersten beiden Büchern wurden für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Sie erhielt außerdem den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur.

Inhalt 

Julias Laptop ist weg. Ein Katastrophe für sie all ihre intimsten Gedanken sind dort gespeichert. Als dann diese Gedanken auch noch veröffentlicht werden, steht ihr Leben Kopf. Doch wer war es? 

Erster Satz

Der Tag, an dem alles anders wurde, war ein Donnerstag.

Meine Meinung

Mit diesem Buch hatte ich nach zwei Monaten endlich wieder ein Highlight und dann auch wieder direkt von Anne Freytag, die einfach zu meinen Lieblingsautorinnen gehört. 

Kommen wir als erstes zum Cover. Ich finde es mit seinen Pastellfarben wirklich sehr hübsch und ich finde es auch super das es so schlicht gehalten worden ist. Unten in der Ecke, haben wir dann einen Hasen sitzen dessen Schatten ein Wolf ist, was perfekt zum Titel passt.

Der Schreibstil der Autorin war wieder traumhaft schön. Man ist wirklich sehr gut in dem Buch vorangekommen, ich war wieder direkt gefesselt und wollte direkt wissen wer hinter allem steckt und die Autorin hat mich am Ende richtig überrascht.

     In dem Buch haben wir verschiedene Protagonisten. Zum einen natürlich Julia, dann haben wir Edgar, Linda, Leonhard und Marlene. Alle im selben Jahrgang und alle irgendwie miteinander verbunden. 

Wir lesen aus der Sicht von allen. Obwohl die Sicht von Julia, Edgar und auch Linda am präsentesten ist. Zwischendrin haben wir dann auch noch die Sicht der Direktorin und des Täters, was auch immer sehr spannend war und war alles nochmals spannender gemacht hat die Blogeinträge und auch die Protokolle zu den Gesprächen, die die Direktorin mit den vermutlichen Tätern geführt hat.

Am sympathiesten war mir tatsächlich Edgar, er hatte eine wirklich liebevolle Art an sich. Linda war mir teilweise ein wenig zu egoistisch, hat dann aber wieder Seite gezeigt die ich so von ihr teilweise nicht erwartet hätte. Julia, tat mir einfach nur leid, auch weil man am Ende einfach nur gemerkt hat sie hier ein Bauernopfer war.

Ich fand es wirklich gut, dass die Autorin hier so ein aktuelles Thema genommen hat. Mobbing. Internetmobbing. Als ich noch in der Schule, war es gerade so in der Anfangsphase, aber mittlerweile ist es schon ziemlich krass was da so abgeht. Ich fand es auch sehr schlimm beim lesen, wieviel Hate Julia plötzlich abkommen hat. Keiner hat sie abgesehen von Edgar und Linda jemals gefragt wie es ihr geht. Ihre Freunde und ihr Freund haben sich einfach nur super schnell von ihr abgewendet und sie mit allem alleine gelassen. Keiner wollte in die Geschichte mitreingezogen werden.

Alles in einem fand ich die Geschichte wieder rundum gelungen und sie war einfach fesselnd.

Ich kann das Buch wirklich nur jedem empfehlen.

Fazit

Das Buch bekommt von mir verdiente...


Die Rechte an Klappentext und Cover liegen alleine bei dem Verlag 

   

  

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ab dem 25.Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft.
Durch das Kommentieren dieses Beitrages werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten erhoben. Die Daten werden ohne eure ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.

Wenn ihr eure Kommentar postet, werden diese Daten gespeichert. Sobald ihr auf den Kommentieren-Button klickt, erklärt ihr euch damit als einverstanden