Endlich schaffe ich es euch von meiner Reise nach Frankfurt zu berichten. Zum ersten Mal ging es für mich auf die Frankfurter Buchmesse, was wirklich schon lange ein Traum von mir war. Ich stehe aktuell noch zwischen Vollkatastrophe, Vorfreude, Genervtheit und auch etwas Ernüchterung.
Am Donnerstagmorgen um kurz nach 9 Uhr ging es endlich los, mit dem Zug auf Richtung Frankfurt. Die Deutsche Bahn hat mich zum Glück diesmal nicht enttäuscht und alles verlief reibungslos.
Um 12.30 Uhr sind wir dann in Frankfurt angekommen und war sehr überrascht, wie freundlich doch die Frankfurter sind, da uns mehrfach Hilfe angeboten worden ist, wenn wir mal wieder Planlos einen U-Bahn Plan angeschaut hatten und dann doch sehr schnell merkten was für ein falsches Bild der TV doch vermitteln kann.
Am Hotel angekommen, haben wir danach erstmal einen Kaffee getrunken danach haben wir dann eine Schiffsfahrt gemacht, dass wir wenigstens ein bisschen was von Frankfurt haben.
Dann kam der heiß ersehnte Freitag, endlich ging es auf die Buchmesse. Am Messegelände angekommen erwartete und dann erstmal die Ernüchterung mit einer langen Schlange, aber erstmal drin ging es schnell.
Natürlich haben wir uns erstmal die beliebteren Hallen vorgenommen und auch hier wieder die Ernüchterung. LYX haben wir nur von weiter ferne gesehen, entweder man hat mit VIEL Glück ein Ticket ergattert und kam in den Stand oder man hat wie teilweise manch andere Blogger 2h Stunden gewartet. Das gleiche Spiel bei Bücherbüchse.
Hingegen konnten andere Verlage bei mir wirklich PlusPunkte sammeln. Cove hat mich wirklich überrascht auch mit seinem tollen Fotospot. Und hier habe ich auch meinen einzigen Einkauf gemacht und eine Mysterybox ergattert.Oder auch Moon Notes hatte einen wirklich tollen Stand, der mich sehr begeistert hat.
Ab 14 Uhr hat man dann gemerkt wie Hallen noch voller werden und haben uns dann dazu entschieden, dass es für heute gut ist und haben uns dann noch dazu entschieden, in einem kleinen, süßen Café uns einen Kaffee in Ruhe zu gönnen.
Der Samstag ist ging direkt gleich wieder los, doch diesmal mussten wir nicht mal anstehen und sind direkt zur Halle 3 gegangen. Wo sich Piper, Harper Collins, Loewe und viele weitere Verlage getummelt haben.
Nachdem die Hallen immer voller und voller geworden sind und Halle 3 teilweise sogar wegen Überfüllung gesperrt worden ist. Haben wir beschlossen das wir zu einer Lesung gehen, die mir wirklich sehr gut gefallen hat und wo ich ein paar spannende, neue Autoren kennen lernen dürfte.
Danach ging es für uns wieder ins Hotel, da wir geplant haben Abends auf den lit.Love Talk zu gehen und deshalb noch etwas entspannend wollten.
Ab da begann mein persönlicher Albtraum.
Ein WhatsApp von meinem Freund, das er im Krankenhaus ist und ich sitze in Frankfurt fest...
Meine Nerven waren ab dem Zeitpunkt einfach durch und ich wollte nur noch Nachhause.
Wir sind aber trotzdem auf den Talk gegangen, weil ich genau wusste, das er nicht wollen wurde, dass ich nun im Hotelzimmer Trübsal blase.
Und wir haben direkt einen Platz in der ersten Reihe bekommen und eigentlich hätte ich mich über sowas gefreut, aber naja
Den ersten Talk habe ich noch komplett mitverfolgt, aber im zweiten kam die nächste Schocknachricht. Er darf doch nicht wie gedacht wieder direkt nachhause, sondern muss mindesten bis Montag im Krankenhaus bleiben. Welche Autorinnen ab da auf der Bühne saßen keine Ahnung. Ich war nur noch am Handy und mir tat es im nachhinein für die Autorinnen einfach nur leid, dass sie so jemanden wie mich in der ersten Reihe hatten.
Dann kam im dritten Talk Stella Tack auf die Bühne und sie hat mich endlich wieder zum Lachen gebracht und ich konnte den Abend dann doch noch etwas genießen.
Die Nacht habe ich jedoch fast so gut wie nicht geschlafen und ich wollte einfach nur noch Nachhause.
Die Heimreise kam mir fast wie eine Ewigkeit vor, aber auch hier hat einmal die Deutsche Bahn das gemacht was sie soll und sie war pünktlich.
Erstmal noch Entwarnung an alle, mein Freund wurde am Dienstag aus dem Krankenhaus entlassen und ihm geht es soweit gut.
Und mein Fazit: Buchmesse ja, aber nicht mehr am Samstag und ich werde mir auch nie wieder eine Wochenendkarte besorgen. Ich bin kein Mensch wo sich gerne stundenlang wo anstellt. Die Talks dagegen kann ich wirklich nur sehr empfehlen auch gerade von Autoren die man nicht so kennt.
Und was mich auch so genervt hat, sind diese gottverdammten Trolleys. Ich weiß nicht wie viele Menschen mit so einem Ding mir auf der Messe über die Füße gefahren sind und ich diese am Knöchel hängen hatte.
An alle Bücherwürmer, warum??

.jpeg)

.jpeg)

.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)
Guten morgen,
AntwortenLöschenOh weh das mit deinem Freund und seinem ungeplanten Aufenthalt im Krankenhaus ist echt weniger toll für euch, das ist das völlig klar, das dein Besuch auf der FBM völlig anders verlief als geplant.
Die Bücherbüchse hatte sogar noch außerhalb der Messe einen Popup Store in der Innenstadt gehabt, der war nicht so überlaufen wie der Stand auf der Messe.
Ich gehe inzwischen seit Jahren NICHT mehr am Wochenende auf die Messe und auch die neue Regelung der Messe Privatbesucher ab Freitag mit drauf zu lassen, lässt mich diesen Tag auch nicht mehr nehmen. Bleiben einem wirklich nur noch zum entspannten laufen und stöbern der Mittwoch und Donnerstag übrig.
Liebe Grüße Sheena
Huhu liebe Sheena,
Löschenja so hatte ich mir das Wochenende in Frankfurt definitiv nichts vorgestellt, aber zum Glück ist alles wieder gut.
Oh gut zu wissen, dass mit dem Popup Store wusste ich gar nicht und muss ich mir unbedingt merken, falls ich doch nochmals die Lust verspüre auf die FBM zu gehen.
Also den Freitag fand ich ja noch ganz okay, aber der Samstag nö brauche ich definitiv nicht mehr.
Liebe Grüße
Teresa
Hallo Teresa,
AntwortenLöschenzum Glück ist dein Freund bald wieder aus dem Krankenhaus gekommen. Das ist halt wirklich blöd gelaufen, dass es mit dem Buchmesse-Wochenende zusammengefallen ist.
Ja, die Trolleys. :D Die sind wirklich gefährlich. Da stolpert man auch rasch drüber, obwohl es mir früher noch mehr vorgekommen sind.
Ein ganzes Wochenende hatte ich vorher auch noch nicht auf der Messe. Aber wir hatten uns auf das Gewusel eingestellt und es war irgendwie okay. :D
Jedenfalls schön, dass du trotz der Sorgen um deinen Freund gute Eindrücke mitnehmen konntest.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo liebe Nicole,
Löschenich hab zu ihm auch gesagt ob er sich dafür nicht hätte einen anderen Zeitpunkt hat aussuchen können. Aber zum Glück ist alles wieder gut.
Auf das Gewusel habe ich mich auch schon gefasst gemacht, aber tatsächlich hat mich dann doch die Menge an Menschen überrascht.
Liebe Grüße
Teresa
Hallo liebe Teresa,
AntwortenLöschenich war gerade so froh zu lesen, dass es deinem Freund mittlerweile wieder besser geht. Ich verstehe, dass du dich da gar nicht mehr auf die Lesung konzentrieren konntest und nur noch nach Hause wolltest. Das wäre mir genauso ergangen!
Über deinen kleinen Messebericht habe ich mich sehr gefreut. Gefühlt gab es in diesem Jahr kaum Berichte über die Messe zu lesen. Vielleicht habe ich auch einfach nur eine schlechte Trefferquote gehabt ;o)
Ich freue mich, dass du so schöne Erlebnisse auf der Messe hattest. Deine Kritikpunkte kann ich jedoch sehr gut verstehen.
Ich war vor Corona ein paar Mal auf der FBM. "Damals" gab es noch keine Tickets, die man erwerben musste, um einen Stand zu besuchen. Vielleicht hat diese Idee ja auch positive Aspekte: Es entschlackt alles etwas für die Mitarbeiter und das Risiko der absoluten Überfüllung wird so ausgeschlossen. Allerdings hätte ich auch keine Lust stundenlang in einer Warteschlange zu stehen.
Und die Trolleysache ... Jaaaa, auch hier verstehe ich dich einfach nur auf voller Länge! :o) Wir waren im Oktober auf zwei Messen. Dort hatten zwar nur vereinzelt Besucher Trolleys dabei, aber diese empfand ich dennoch als sehr unpassend. So eine große Stolpergefahr, gerade an Stellen, in denen sich die Menschen drängeln.
Deine Bilder sind auf jeden Fall so schön geworden!<3 Besonders verliebt habe ich mich in das Setting zu Coppenhagen Cinnamon, zumal ich das Buch ja auch gerade frisch gelesen habe. Da hätte ich auf jeden Fall auch ein Foto vor gemacht <3
Vielen Dank für das Teilen diese schönen Eindrücke.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Huhu liebe Tanja :)
Löschenvielen Dank für deine lieben Worte.
Ich kann auf der einen Seite verstehen, dass man Tickets einführt, so wie du auch gesagt hast um das ganze zu entzerren. Aber ich hatte das Gefühl, dass es eher das Gegenteil bewirkt hat. Das Gedränge gerade um diese Stände war riesig, gerade auch weil viele nicht wussten das man ein Ticket braucht, hier würde ich mir eine bessere Kommunikation wünschen.
Schön das du meinen Ärger über die Trolleys verstehst^^
Ich kann es ja auch ein Stück nachvollziehen, dass wenn man es gerade mit dem Rücken hat und die Bücher dann nicht wirklich tragen kann, dass es hierfür eine gute Alternative ist.
Aber ich wiederum habe auf der Buchmesse auch gar keine so große Kauflust verspürt.
Ich habe dann eher Bilder gemacht um sie dann nachträglich wenn ich Zuhause bin in meiner Buchhandlung zu bestellen.
Liebe Grüße
Teresa
Hallo Tes,
AntwortenLöschenwas für eine schreckliche Nachrsicht. Da kann ich Dich gut verstehen, dass Du neben Dir gestanden hast. Hoffentlich geht es Deinem Freund wieder besser.
Öhhmmm, ich bin ein Trolleyliebhaber. ABER, ich passe immer so was von auf, dass ich niemanden behinder, umfahre oder über die Füße fahre. Wenn viel los ist, ist er wie dein Hund bei Fuß, also absolut neben mir. Aber so ein Trolley ist für mich echt praktisch, gestehe ich. Und ich habe schon auch oft Rucksäcke ins Gesicht bekommen, weil die Person sich abrupt umgedreht hat und dann peng. Du siehst, es gibt beide Seiten, die unangenehm sind.
Schade, dass Du nicht so ein tolles Erlebnis hast zur Buchmesse.
Versuche Dich doch nächstes Jahr als Bloggerin zu akkredieren, dann darfst Du schon ab Mittwoch rein und kannst der Masse am Wochenende somit entgehen. Nachteil, vieles ist halt erst am WE los.
Liebe Grüße
Anja
Huhu liebe Anja,
LöschenJa meinem Freund geht es zum Glück wieder gut.
Ich glaube egal ob Trolley oder Rucksack, es ist einfach wichtig das man Rücksicht aufeinander nimmt.
Deinen Ärger mit Rucksack im Gesicht kann ich sehr gut nachvollziehen.
Das mit dem Akkredieren, habe ich mir tatsächlich schon mal überlegt, aber spätestens bei der Reichweite auf Insta wird es das klemmen Anfangen. Zumal ich mitbekommen habe, dass sie da nächstes Jahr die Followerzahl nochmals erhöhen wollen.
Aber es war trotzdem spannend mal alles zu sehen und mitzuerleben und mal sehen vielleicht zieht es mich doch noch irgendwann nochmals nach Frankfurt.
Liebe Grüße
Teresa