Kommen wir heute zu einem Buch, dass knapp seine Chance verpasst hat um ein Highlight zu werden.
Rezension Im Spiegel
Buchdetails
ISBN:9783759771315
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:358 Seiten
Verlag:BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum:03.07.2024
Klappentext
Die Liebste verschwindet- und die Jagd beginnt!
Diese immer gefährlicher werdende Reise führt von Hamburg über die Provance bis nach Bologna in Italien mit seinen dunklen unterirdischen Kanälen. Und schließlich- erstaunlich genug- in das Paris der blutigen Revolutionsjahre. In einer zunächst parallel laufenden Geschichte ermitteln Ispettore Solci von der Polizia di Stato in einem alten Kloster, in dem der Erzähler ihn kennenlernt und um Hilfe bittet. Eine Entscheidung mit Folgen!
Autor
Seinen ersten Roman schrieb Michael Heine mit 12 Jahren für seinen Vater, es war ein Ritterroman mit 28 Seiten. Er gründete eine Werbeargentur , entwarf Kampangen, verfasste Texte und gewann internationale Preise. Erst seit 2018 schreibt er Romane, Kurzgeschichten und Thriller. "Im Spiegel" ist sein erster Spannungsroman. Der Autor lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Inhalt
Carlotta und ihr Freund (der Erzähler) kaufen sich einen alten Spiegel. Kurz darauf verschwindet Charlotta und er ist felsenfest davon überzeugt, dass es mit dem Spiegel zusammenhängt. Er begibt sich auf die Suche nach dem Verkäufer, die ihn bis nach Bologna führt.
Erster Satz
Ein heftiges Frühlingsgewitter zog über die Stadt.
Meine Meinung
Dieses Buch hat mich in den Urlaub mit begleitet und ich fand es war schon ein sehr witziger Zufall, dass ein Buch das in Hamburg seinen Handlungsbeginn hat und der Autor in Hamburg wohnt, nach Hamburg reist^^
Kommen wir als erstes zum Cover. Ich finde es wirklich sehr gut und es passt auch sehr gut zum Inhalt. Warum der Titel in einem so grellen Pink gestaltet worden ist, kann ich leider nicht ganz nachvollziehen, wahrscheinlich ist es als Eye-Catcher gedacht, aber ansonsten habe ich hier nichts auszusetzen.
Der Schreibstil des Autors hat sich locker, leicht lesen lassen sodass ich in dem Buch wirklich sehr gut voran gekommen bin. Außerdem konnte er mich irgendwann so fesseln, dass ich es zweitweise gar nicht mehr aus der Hand legen wollte, da ich unbedingt wissen wollte, was es mit den Spiegeln auf sich hat.
Unser Protagonist hier ist "der Erzähler", erste dachte ich das ich seinen Namen vergessen habe und habe nochmals das ganze Buch durchstöbert, aber ich habe tatsächlich keinen Namen gefunden. Dennoch ist unser namensloser Protagonist sehr sympathisch. Als seine Freundin verschwindet, gibt er mit der Suche nicht auf und das obwohl er sich damit mehr als nur einmal in Gefahr bringt und deckt damit zusätzlich noch das Unfassbare auf.
Auch hat der Autor ein wirkliches Händchen gehabt bei den Randcharakteren, alle waren sehr liebevoll ausgearbeitet und waren dadurch einzigartig. Sei es der Spiegelhänder Vito, mit dem erst das Abendteuer begonnen hat, Carlotta die einfach so verschwindet, Catherine die ihm bei seiner Suche versucht zu helfen (oder vielleicht auch nicht) oder der Kommissar Solci, der aber nur indirekt die Jagd auf die Spiegel macht.
Catherine, war tatsächlich so ein Charakter, den man auch als Protagonist hätte nennen können, da sie ab seinem Besuch in der Provance versucht ihm zu helfen. Aber manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie ihm gar nicht wirklich helfen wollte, sondern eher ihn für sich haben wollten.
Die Geschichte rund um die Spiegel, fand ich wirklich sehr gelungen und bisher hatte ich noch nie wirklich so ein Thema beim lesen. Ich fand es sehr interessant, wie der Autor Roman und Fantasy hat miteinander verschmelzen lassen und ich es ihm wirklich meisterhaft gelungen.
Warum es aber kein Highlight geworden ist? Mich hat tatsächlich die Reise ins alte Paris etwas gestört. Ich hatte auch das Gefühl das Carlotta gar nicht heim wollte und sich auch nicht wirklich bemüht hat, einen Weg zurück zufinden. Auch fand ich es schade, dass nachdem alles wieder beim alten war, weder Vito noch Catherine nochmals einen Auftritt haben, obwohl sie sich eigentlich am besten mit Spiegeln auskennen.
Alles in einem fand ich trotzdem ein sehr gelungener Roman und die kleinen Kritikpunkt sind tatsächlich Geschmackssache.
Fazit
Das Buch bekommt von mir trotz kleiner Kritik...
Ein Dankeschön geht an den BoD Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar
Die Rechte an Klappentext und Cover liegen alleine bei dem Verlag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ab dem 25.Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft.
Durch das Kommentieren dieses Beitrages werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten erhoben. Die Daten werden ohne eure ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.
Wenn ihr eure Kommentar postet, werden diese Daten gespeichert. Sobald ihr auf den Kommentieren-Button klickt, erklärt ihr euch damit als einverstanden