Kommen wir heute zu meinem ersten Buch das ich für dieses Jahr beendet habe und es konnte mich leider nicht ganz überzeugen.
Rezension Die Schatten von Prag
Buchdetails
ISBN:9783985681242
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:312 Seiten
Verlag:Kanon Verlag Berlin
Erscheinungsdatum:16.10.2024
Klappentext
Prag 1910. Kisch ermittelt in seinem ersten Fall.
Bald erfasst der giftiger Schweif des Halleyschen Kometen die Erde. Auch Prag, die goldenen und abgründige Stadt.Weil ein jeder zum Himmel blickt, können sich die Schatten ausbreiten. An den Ufern der Moldau, in den Gassen, in den Köpfen. Ein rätselhafter Todesfall folgt auf den nächsten. Egon Erwin Kisch, berühmtberüchtigter Reporter der "Bohemia" muss einen klaren Kopf bewahren. Gemeinsam mit der Medizinstudentin Lenka Weißbach ermittelt er in zwielichtigen Spelunken und glanzvollen Salons. Wie kein Zweiter kennt er Prag. Laut seinem Freund Kafka hat die Stadt Krallen. Und dann greifen diese nach ihm und Lenka.
Autoren
Martin Becker wurde 1982 geboren. Er hat in Prag gelebt und die "Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien" geschrieben. Mit seiner Familie lebt er in Halle.
Gemeinsam mit Tabea Soergel wurde 2016 mit dem Deutsch-tschechischen Journalistenpreis ausgezeichnet.
Tabea Soergel wurde 1983 geboren und ist Absolventin des Deutschen Literaturinstitus in Leipzig. Sie schreibt Rezensionen und Radiofeatures, regelmäßig auch zu tschechischen Themen. Sie lebt in Köln.
Inhalt
Seltsame Morde passieren in Prag. Was alle gemeinsam haben sind die kleine Glasflaschen die immer bei den Verstorbenen liegen. Reporter Kisch beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und holt Medizinstudentin Lenka mit an Bord. Doch den beiden werden immer mehr Steine in den Weg gelegt, umso näher sie der Wahrheit kommen.
Erster Satz
Die Burg thronte müde über der Stadt.
Meine Meinung
Kommen wir heute zu meinem ersten Buch für 2025. Ich hab mich diesmal endlich wieder für einen Krimi entschieden, aber leider wollte er mich dann doch nicht so fesseln wie ich es mit vorgestellt habe.
Kommen wir aber als erstes zum Cover. Ich finde es wirklich sehr toll und es sticht einem auch direkt ins Auge. Es erzählt auch ein klein, wenig von Prag was auch neugierg auf die Stadt macht. Hier kann ich definitiv nicht meckern.
Mit dem Schreibstil dagegen, hab ich mir am Anfang schon ziemlich herb getan. Ich kam nicht wirklich rein und wirklich gefesselt bin ich auch nicht geworden, dass kam dann doch erst mit der Zeit.
Unsere Protagonisten hier waren Kisch und Lenka. Zwei Personen, die nicht hätten unterschiedlicher nicht sein können.
Kisch war für mich ein Trunkenbold, irgendwie hatte ich als Leser das Gefühl das er so gefühlt immer am trinken ist oder noch von seinem Rausch zehrt. Aber das Glück war sehr häufig auf seiner Seite und manchmal ist ihm die Lösung doch quasi in den Schoss gefallen.
Lenka, dagegen war eine Person die einfach keine Ahnung hatte was sie wollte. Studieren ja nein? In Prag bleiben ja nein? Heiraten ja nein? Bei ihr sind soviele Fragezeichen im Leben, dass man sich am Leser am Anfang schwer vorstellen kann, dass sie mit Kisch ein perfektes Ermittlerduo bildet. Am Anfang hat es tatsächlich auch zwischen den beiden geklemmt, aber nach und nach hat es immer besser harmoniert und umso mehr kam auch die Spannung auf.
Die Randfiguren, wie z.B die Freundin Claire aus Berlin, Lenka Mutter, die Freunde von Kisch, die Haushaltshilfe von Lenka. Alle waren sehr liebevoll gestaltet und jeder hatte seine eigenen Charakterzüge, sodass sie einem trotzdem im Gedächnis geblieben sind.
Auch Prag hat einen sehr mystischen Glanz von der Story an sich bekommen, was vielleicht auch an der Zeit lag, in der alles sich abspielt. 1910 war noch keine einfache Zeit und gerade für Frauen nicht, was man immer wieder bei Lenka auch merkt.
Das Ermitteln der beiden, verläuft am Anfang sehr schleppend und ich hab mich dann schon teilweise gefragt, ob da schon noch was kommt.
Aber als man dann immer mehr in den Abgrund gekommen ist, wurde es dann doch noch spannend zum Glück.
Leider war im großen und ganzen mir dann der Anfang einfach zu zäh, was leider auch dann das ganz Buch ansich einfach zu sehr überschattet hat was ich dann doch sehr schade gefunden habe.
Fazit
Das Buch bekommt von mir ...
Ein Dankeschön geht an den kanon Verlag für dieses Rezensionsexemplar
Die Rechte an Klappentext und Cover liegen alleine bei dem Verlag und den Autoren
Guten Abend :-)
AntwortenLöschenalso von der Story hätte mich das Buch tatsächlich auch angesprochen. Selbst die unterschiedlichen Protagonisten hören sich recht interessant an. Ich persönlich mag es ja, wenn ein Beamter ein bisschen kauzig ist oder nicht ganz der Norm entspricht (selbst wenn er ein bisschen zu viel trinkt) aber mit so zähen Durststrecken kann ich gar nichts anfangen. Ich neige sowieso dazu Buchseiten zu überblättern und wenn man dann mit dem Schreibstil auch nicht gleich warm wird und sich alles so zieht, dann ist das Buch eigentlich schon gelaufen...
Schade dass es Dich nicht überzeugen konnte.
Ganz liebe Grüße
Andrea ♥
Huhu Andrea,
LöschenOhja ich neige dann auch dazu, die Seiten mehr zu überfliegen bzw so wie du zu überblättern.
Dann fehlen halt leider ein paar Zwischeninfos, aber irgendwie möchte man das Buch leider dann nur noch beenden.
Liebe Grüße
Teresa