Samstag, 14. Juni 2025

Carrie

 Kommen wir heute zu meinem nächsten Stephen King Buch und hier konnte er mich endlich überzeugen.

Rezension Carrie 


 

Klappentext 

 Als Dreijährige lässt sie einen Steinregen auf ihr Elternhaus niedergehen, weil ihre Mutter ihr in einem Anfall religösen Wahns nach dem Leben trachtet. Als Sechzehnjährige muss sie einen Augenblick tiefster Demütigung erleben. Schon immer von ihren Mitschülern wegen ihrer scheuen, zurückhaltenden Art gehänselt, wird sie auf dem Abschlussball der Schule das Opfer eines bösen Streichs. Schmerz, Enttäuschung und Wut treiben Carrie zum Äußersten. Mit der schieren Kraft ihres Willens entfesselt sie ein Inferno, gegen das die Hölle ein lieblicher Garten Eden ist.

Autor 

Stephen Kind wurde 1947 in Portland geboren und ist einer der erfolgreichsten, amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal ins mehr als 50 Sprachen verkauft. 2015 ehrte Präsident Barack Obama  in mit der National Medal of Arts. Seine großen Werke erschienen im Heyne Verlag.

Inhalt

Carrie hat es nicht leicht in der Schule und ist eigentlich das typische Mobbingopfer. Deshalb es für sie schon fast unfassbar das sie überhaupt auf den Abschlussball geht. Doch durch einen dummen Streich, hält sie die Demütigung nicht mehr aus und das Inferno beginnt.

Erster Satz

Artikel in der Wochenzeitschrift Enterprise (Westover, Maine) vom 19. August 1966: STEINREGEN BEOBACHTET

Meine Meinung 

Dieses Buch habe ich von meiner Arbeitskollegin ausgeliehen und es hat zum Glück das anssehen von Stephen King bei mir gerettet^^
 
Nachdem ich so enttäuscht war von Love, hatte ich keine hohen Erwartungen mehr an Carrie. Doch hier wurde ich tatsächlich von Gegenteil überzeugt und ich denke das Stephen King doch noch weitere Chancen von mir bekommt.
 
Das Cover hat wie ich herausgefunden habe auch schon mehrfach von diesem Buch gewechselt und hätten tatsächlich unterschiedlicher nicht sein können. Aber diese Cover, dass ich an meinem Buch hatte, hat mir auch sehr gut gefallen.
 
Unsere Hauptprotagonistin war hier Carrie, ein sehr schüchternes Mädchen, dass von ihrer Mutter (die selbst einen Knacks hat) sehr streng katholisch erzogen worden ist, hat es nicht leicht an der Schule.
Gerade wegen ihres Aussehens und ihrer zurückgezogenen Art wird sie gehänselt. Als eine Mobbingaktion in der Sportumkleide eskaliert wurde Carrie am liebsten gar nicht mehr zu Schule gehen.
 
Carrie, war für mich ein sehr verschlossener Charakter aber umso mehr man in dem Buch voran gekommen ist, umso mehr konnte man hinter ihre Fassade schauen. Ich denke es war für sie nie einfach zu wissen, dass man als Kind nie gewollt war und was sie alles durch ihre Mutter hat erleiden müssen. In der Schule wurde es dann nicht einfacher.
 
Neben Carrie spielt auch noch Sue auch noch eine wichtige Rolle. Sue war bei der Mobbingaktion in der Turnhalle mit dabei und hat sich danach einfach nur noch dafür geschämt und hatte ein schlechtes Gewissen. Sie war auch der Grund dafür, warum Carrie im Endeffekt auch auf den Schulball gegangen ist.
Sue war mir von Anhieb wirklich sympathisch, auch weil sie eigentlich auch das Herz am rechten Fleck hat und auch bemüht war, alles wieder gutzumachen. 
 
Die anderen Randfiguren, die auch des öfteren eine Zentralerolle, bei den ganzen Geschehnissen gespielt haben, waren auch sehr gut ausgearbeitet.
 
In dem Buch hüpfte man auch durch unterschiedliche Bücherausschnitte, die noch andere Sichtweisen darstellen z.B die von Sue und auch die sich mit der Gabe von Carrie beschäftigen.
 
Alles in einem fand ich das Buch wirklich sehr kurzweilig und ich werde mich definitiv weiter an den Stephen King Bücher versuchen.
 
Fazit
 
Das Buch bekommt von mir... 
 

 Die Rechte an Klappenext und Cover liegen alleine bei dem Verlag
 
  

  

  

 

 

 

7 Kommentare:

  1. Liebe Teresa,
    also ich bin bei Stephen King ja immer so ein bisschen hin- und her gerissen. Auf der einen Seite mag ich seine Ideen, aber auf der anderen Seite sind mir die Bücher meist viel zu dick zum Lesen. Friedhof der Kuscheltiere fand ich ganz gut und Carrie hab ich abgebrochen :D
    Vielleicht sollte ich nach Deiner Rezi es nochmal versuchen.
    Hat mich jedenfall jetzt wieder neugierig gemacht.
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
    Andrea ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Andrea :)

      Ich hoffe Carrie konnte dich bei deine zweiten Anlauf doch noch überzeugen.
      Mit "Friedhof der Kuscheltiere" liebäugel ich gerade auch^^ aber ich habe aktuell soviele Bücher auf der SUB, da muss Stephen King erstmal warten bis neue Bücher von ihm bei mir einziehen können.

      Liebe Grüße und einen schönen Abend.
      Teresa

      Löschen
  2. Schönen guten Morgen!

    Ohhh, Carrie! Das war mein erstes Buch des Autors damals, das ist schon echt sehr lange her, da war ich 14, glaub ich xD Also über 30 Jahre!
    Seither lese ich immer wieder Bücher von ihm und ja, da sind auch mal welche dabei, die mir nicht so gefallen, aber es sind auch einfach großartige Werke darunter!

    Wenn du Vampirgeschichten magst kann ich dir von ihm Brennen muss Salem empfehlen
    Das Institut fand ich auch sehr gut - hier geht es wieder um paranormale Fähigkeiten, das hat er ja immer sehr gerne in seine Geschichten mit eingeflochten.

    Shining ist ein richtig gutes Buch für atmosphärischen Horror - und "Sie" ist auch sehr genial, weil er hier mit nur 2 Protagonisten ein geniales Psychospiel entwirft.

    Oder auch The Green Mile (was auch genial verfilmt) wurde, ein sehr spannendes Drama!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Aleshanee,

      Ich bin auch richtig froh darüber gewesen, dass mich der Autor doch hat noch überzeugen können. Wahrscheinlich habe ich mit Love, einfach das falsche Buch gewählt.

      Ich habe auch festgestellt, dass ich so ein Geschichtensammelband von ihm auf einem Flohmarkt mal gekauft habe und es etwas nach hintengerutscht ist.
      Mal schauen wann ich, dass lesen aber auf jedenfall sehen auf meiner WULI "Der Friedhof der Kuscheltiere" und "The Green Mile".

      Liebe Grüße
      Teresa

      Löschen
  3. Hey Teresa,

    oh wie gut, dass Stephen King noch eine Chance von Dir bekommt und dass Dir Carrie so gut gefallen hat ♥

    Love habe ich zwar noch nicht gelesen, dafür aber über 40 Werke von ihm. Love soll sich als Einstieg auch nicht eignen.

    The Green Mile kann ich sehr empfehlen, ansonsten schließe ich mich auch den Empfehlungen von Aleshanee an.

    Viel Spaß beim Entdecken von Kings Universum!

    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,

      ja ich hab auch gemerkt, dass Love der komplett falsche Einstieg war um mit Stephen King und seinem Schreibstil klar zukommen.

      Ich bin wirklich schon sehr gespannt auf seinen nächsten Bücher, die ich lesen werde.

      Liebe Grüße
      Teresa

      Löschen
  4. Hallo liebe Teresa,
    ich bin so froh, dass dir dieses Buch geholfen hat, deine Ansicht zu Kings Büchern zu überdenken. Ich habe als Jugendliche viel von ihm gelesen und ja ... sie hatten alle eins gemeinsam: Laaaangsamer Einstieg und ein rasantes, ziemlich krasses Ende.

    Ich habe Carrie damals als Film gesehen. Ich denke, die Filme haben den Vorteil, dass Längen rausgestrichen wurden. Aber ich denke auch, dass sie einfach nicht an die Bücher rankommen werden, denn King hat eine ganz besondere und bewundernswerte Art zu schreiben.

    Ich möchte dir an dieser Stelle unbedingt noch The Green Mile ans Herz legen. Mein Favorit unter den Büchern, die ich von ihm gelesen habe.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen

Ab dem 25.Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft.
Durch das Kommentieren dieses Beitrages werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten erhoben. Die Daten werden ohne eure ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.

Wenn ihr eure Kommentar postet, werden diese Daten gespeichert. Sobald ihr auf den Kommentieren-Button klickt, erklärt ihr euch damit als einverstanden